Barrierefreie Aspekte in einer Ausbildung zum Natur- und Landschaftsführer*In oder Ranger*In, während eines FÖJ, wie auch in der Umweltbildung allgemein, sind im Moment kaum etabliert. Um dies zu ändern, werden im Rahmen des Projekts „Natur ohne Barrieren!“ entsprechende Bildungsmodule entwickelt und erprobt. Diese orientieren sich an den Anspruchsgruppen, die in besonderem Maße von barrierefreien Angeboten profitieren, und werden zukünftig allen Bildungsträgern zur Verfügung gestellt.
Gerne möchten wir die erarbeiteten Bildungsmodule allen Interessierten im Rahmen einer Online-Veranstaltung vorstellen und laden Sie dazu herzlich ein:
Wann? Am Montag, den 03. Juli 2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo? Online via Zoom
Programmübersicht:
– Kurze Projektvorstellung, Dr. Thomas Schaefer, Global Nature Fund (GNF)
– Bedeutung von Bildungsmodulen zum Thema „barrierefreie Naturerlebnisse“ für die Nationalen Naturlandschaften, Kerstin Emonds, Nationalen Naturlandschaften (NNL)
– Ergebnisse der Bedarfsanalyse, Dr. Kai Pagenkopf, consultingbüro dr. kai pagenkopf
– Ideen zum Curriculum für unterschiedliche Weiterbildungsformate, Jan Schiefer, Reisen für Alle
– Feedback aller Teilnehmenden
– Zusammenfassung und Ausblick, Dr. Thomas Schaefer, Global Nature Fund (GNF)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 23.06. unter der Email-Adresse weickmann@globalnature.org mit Angabe vom Namen, Organisation, Funktion/Arbeitsbereich, Telefonnummer und Email-Adresse fürs Zusenden der Veranstaltungsdetails und mögliche Rückfragen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Anmeldung & Rückfragen zur Veranstaltung:
Katja Weickmann
Tel.: +49 30 2400 867 341