Der Tourismusmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Eine bedeutsame Entwicklung ist dabei die zunehmende Qualitätsorientierung der Gäste. Hierfür sind zwei Gründe maßgeblich:
Hierbei kommt es auf alle Qualitätsbereiche an: die Informations- und Kommunikationsqualität, die Infrastrukturqualität, die Servicequalität und die Erlebnisqualität.
Ein bedeutender Bestandteil der allgemeinen Aufenthaltsqualität in einer bereisten Destination ist die Qualität der Beherbergungsbetriebe. Die Qualität im Tourismus stellt nach aktuellen Marktanforderungen den wichtigsten Wettbewerbsfaktor dar.
Auf Basis der Marktanforderungen an hohe und übersichtlichere Qualität haben die Partner DEHOGA Hessen, die HA Hessen Agentur GmbH und der Hessische Tourismusverband e.V. ein Konzept für eine Qualitätsoffensive in Hessen entwickelt: Qualität.kompakt – Mehr zu der Initiative erfahren Sie im Menü unter dem Punkt “Partner”.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Hessens wichtigste Klassifizierungs- und Zertifizierungskampagnen vor, gegliedert nach Themenschwerpunkten. Sie möchten sich darüber informieren, wie auch Sie Qualitätssiegel erlangen könnten? Hier erfahren Sie mehr:
Sie wissen bereits, welches Qualitätssiegel Sie erlangen möchten? Hier bekommen Sie auf direktem Wege die entsprechenden Informationen:
DTV-Klassifizierung für Ferienwohnungen, -häuser und Privatzimmer
DTV i-Marke – Zertifizierung für Touristinformationen
Handbuch zur Beschilderung von Radwegen
Hessen à la carte- regionale Qualität und kulinarische Vielfalt
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Die Prädikatisierungsverfahren für die Heilbäder und Kurorte (medizinisch geprägt) sowie die Erholungs- und Luftkurorte (touristisch geprägt) sind bundesweit einheitlich geregelt und unterliegen strengen Kriterien. Erfahren Sie hier mehr zu den Verfahren:
Prädikatisierung der Heilbäder und Kurorte