Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

Partner

Der Tourismus in Hessen ist nach einem Drei-Ebenen-Modell aufgebaut. Alle Ebenen sind strukturell und inhaltlich aufeinander abgestimmt und mit entsprechenden Aufgabenbeschreibungen mit Ressourcenausstattung, finanziell und personell, im System vorgesehen. Es wirken dabei sowohl die Funktionalpartner als auch die Leistungsanbieter auf das System ein.

Partnerorganisationen

Die Abteilung „Hessen Tourismus“ der HA Hessen Agentur GmbH übernimmt eine Steuerungs-, Koordinations- und impulsgebende Rolle für die Tourismuswirtschaft in Hessen. Sie richtet ihre Arbeit als Landestourismusorganisation (LTO) nach außen und in starkem Maße nach innen. Damit wirkt sie richtungsweisend für Marketing und Entwicklung. –> Weitere Informationen zu Hessen Tourismus

Kontakt
Herbert Lang
Leitung Hessen Tourismus

Telefon: +49 611 95017-8121
E-Mail: info@hessen-tourismus.de

Der Hessische Tourismusverband e.V.(HTV) vertritt als landesweiter Dachverband die Interessen des hessischen Tourismus und seiner Organisationen/Leistungsträger gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit. Für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Tourismusentwicklung arbeitet er eng mit anderen Organisationen zusammen, die ähnliche Ziele verfolgen und ist so Bestandteil eines großen leistungsfähigen Netzwerkes. –> Weitere Informationen zum HTV

Kontakt
Yvonne Heider, Geschäftsführerin Hessischer Tourismusverband e.V
Telefon: +49 611 3600-9825
E-Mail: heider@hessischertourismusverband.de

Die TMH ist als 100prozentige Tochtergesellschaft des HTV mit dem Umsetzungsmanagement von Tourismusstrategien sowie der Beratung der touristischen Akteure zur Strukturoptimierung in Hessen beauftragt. –> Weitere Informationen zur TMH

Kontakt
Yvonne Heider, Geschäftsführerin Hessischer Tourismusverband e.V
Telefon: +49 611 3600-9825
E-Mail: heider@hessischertourismusverband.de

Logo TMH

Seit mehr als 75 Jahren engagiert sich der Hessische Heilbäderverband mit und für seine 30 Kurorte und Heilbäder. Zum Aufgabenspektrum zählen alle Tätigkeiten, Planungen und Aktionen, die im engeren und weiteren Zusammenhang mit dem Arbeitsfeld „Kur und Tourismus“ im Land Hessen stehen. –> Weitere Informationen zum Hessischen Heilbäderverband

Kontakt
Almut Boller
Geschäftsführerin
Telefon: (0611) 26 24 87 87
info@kur-in-hessen.de

Der Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V. ist der Branchenverband für das Gastgewerbe in Hessen. Er setzt sich bei der Regierung für die Interessen der Branche ein, fördert das Gastgewerbe und bietet seinen 3500 Mitgliedern Beratung und Unterstützung. –> Weitere Informationen zum DEHOGA

Kontakt

Hotel- und Gastronomieverband
DEHOGA Hessen e.V.
Auguste-Viktoria-Str. 6
65185 Wiesbaden

Telefon: +49 611 99201-0
E-Mail: info@dehoga-hessen.de

Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e. V. ist die Dachorganisation der zehn Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Hessen. –> Weitere Informationen zum HIHK

Kontakt 
Daniel Hankel
IHK Kassel-Marburg
Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel

E-Mail:
Telefon: 0611 360 115-0

Hessen besteht aus 10 Destinationen, die durch ihre faszinierenden Gegensätze überraschen und kulturellen Reichtum und Tradition bieten.

Die Aufgaben der Destinationen auf der regionalen Ebene haben sich in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Hinzugekommen sind neben Marketingaktivitäten umfassende Aufgaben in der Destinationsentwicklung und im Destinationsmanagement.

–>Weitere Informationen zu den 10 Destinationen

Interkommunale Zusammenschlüsse werden als Touristische Arbeitsgemeinschaften (TAGs) bezeichnet.

Die Aufgaben von TAGs sind unter anderem Kundenbindung und -betreuung, Angebotsgestaltung, Infrastrukturentwicklung, Gästeinformation und -betreuung, Information des Gastes über das Angebot der Region.

–> Weitere Informationen zu den TAGs

Teilen über: