Mit einem neuen Fokus auf Fachbesuchende ist die Internationale Tourismusbörse in Berlin (ITB) nach einer dreijährigen coronabedingten Pause wieder zurück. Die Messe bietet vom 07. – 09. März 2023 eine Plattform für gezielten Austausch, Netzwerkern und den Vertrieb touristischer Angebote. Die traditionellen Besuchertage der Messe am Wochenende wird es nicht mehr geben. Andere beliebte Formate, wie der ITB Berlin Kongress, bleiben erhalten und einzelne Programmpunkte können auf der Online-Plattform unter ww.itb.com gestreamt werden.
Passend zu den Neuerungen der ITB verändert sich in diesem Jahr auch die Präsenz des hessischen Tourismus auf der Messe. Ein neues Standkonzept sieht trotz einer Verkleinerung der Standfläche auf 430qm reichlich Raum für Gespräche vor, ganz im Sinne des B2B-Fokus. Der Tourismus in Hessen tritt als eine vereinte Markenfamilie auf und rückt als solche näher zusammen. Hessen teilt sich die Halle 6.2a mit Niedersachsen, Bremen/ Bremerhaven und dem Marktplatz Deutschland.
Die drei Destinationen FrankfurtRheinMain, GrimmHeimat NordHessen und WIESBADEN RHEINGAU werden als „Premium-Partner“ dem Reiseland Hessen auf der ITB 2023 mit einem eigenen Counter Profil geben. Insgesamt präsentieren 22 Partnerinnen und Partner am Hessenstand ihre touristischen Angebote und Highlights im Jahr 2023. Um Kontakte knüpfen und vertiefen zu können, ist für die hessischen Ausstellenden ein eigener Tisch im Innenbereich des Messestands reserviert.
Hessen zeigt sich auf der ITB von seiner besten Seite. Als Reiseland der kurzen Wege kann man in Hessen schon bei einem Besuch von weniger als 24 Stunden sowohl in das rege Stadtleben einer Metropolregion eintauchen als auch den Tag in gemütlicher Atmosphäre auf einem idyllischen Weingut zwischen Rhein und Main ausklingen lassen. Der neue Messestand ist „typisch hessisch“. Besucherinnen und Besucher werden Hessen mit allen Sinnen erleben können. Dafür sorgen verschiedene Programmpunkte auf einer eigens dafür vorgesehenen Aktionsfläche am Stand. Von Ahle Wurscht bis Zwiebelkuchen hat Hessen kulinarisch viel zu bieten.
Mit dem neuen Standkonzept möchte das Land Hessen die ITB als Plattform nutzen, um die hessischen Tourismusorganisationen untereinander sowie mit der nationalen und internationalen Tourismuswirtschaft zu vernetzen.
Entwürfe zur Innen- und Außenansicht des Standkonzepts
ⓘQuelle: HA Hessen Tourismus
ⓘQuelle: HA Hessen Tourismus
Darmstadt Marketing GmbH | Odenwald Tourismus GmbH |
Destination FrankfurtRheinMain | Primus Linie |
Frankfurt Airport | Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH |
Frankfurt am Main Tourismus + Congress GmbH | RheinMainMedia GmbH |
Fulda – Tourismus und Kongressmanagement | Rüdesheim Tourist AG |
Göbel Hotels | Spessart Tourismus und Marketing GmbH |
GrimmHeimat NordHessen | spotlight musicals GmbH |
HA Hessen Agentur GmbH | Taunus Touristik Service e.V. |
Hessischer Heilbäderverband e.V. | TMH Tourismus Management Hessen UG |
Hessischer Tourismusverband e.V. | TourGuide-Akademie / RTGV e.V. |
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Tourismus-Service Mittleres Fuldatal e.V. |
Kassel Airport | Tourismusservice Rotkäppchenland e.V. |
Kassel Marketing GmbH | Vulkanegion Vogelsberg Touristik GmbH |
Kochwelt Mirko Reeh GmbH | Welterbe Grube Messel gGmbH |
Lahntal Tourismus Verband e.V. | Wertheim Village |
Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH | Wiesbaden Congress & Marketing GmbH |
Museum Reinhard Ernst | Willingen |
Museum Wiesbaden |
Ansprechpartnerin:
Frau Sandra Schuberth
sandra.schuberth@hessen-agentur.de
Tel.: +49 (0) 611 95017-8311
HA Hessen Agentur GmbH
Hessen Tourismus