Die neue Fördermaßnahme für mehr Klimaschutz im Tourismus, LIFT Klima, richtet sich an Projekte, die Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung erfolgreich miteinander kombinieren. Bis zum 12. August können die Interessensbekundung dafür eingereicht werden.
Die Fördermaßnahme LIFT Klima des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) soll den Klimaschutz im Tourismus in Angebot und Nachfrage stärken und damit zugleich die mittel- und langfristige Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen deutschen Tourismuswirtschaft sichern. Das Programm richtet sich an Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Destinationen. Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wird begrüßt.
Im Rahmen von LIFT Klima werden Projekte gefördert, die Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung erfolgreich miteinander kombinieren und durch ihren Best-Practice-Charakter Impulse für Wirtschaft, Wissenschaft und die Politik geben, wie mit einer wachsenden Nachfrage nach touristischen Aktivitäten klimaschonend und nachhaltig umgegangen werden kann. Damit sollen Wege aufgezeigt werden, wie der Tourismus zum Erreichen der gesetzten Klimaschutzziele beitragen kann.
Konkret können Projekte aus den folgenden Bereichen durch LIFT Klima gefördert werden:
Das Antragsverfahren für dieses Förderprogramm ist zweistufig, bestehend aus (1) der Interessenbekundung und (2) dem Förderantrag. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes ist mit der Betreuung des Interessenbekundungsverfahrens und Vorauswahl der Projektskizzen beauftragt. Die Interessenbekundung erfolgt durch die Einreichung der Projektskizze. Das entsprechene Formular ist auf dieser Seite verlinkt. Interessenten können ihre Projektskizze bis zum 12. August 2022, 23:59 Uhr, per E-Mail an liftklima@kompetenzzentrum-tourismus.de senden.
Mehr Informationen und Antragsformulare finden Sie auf der Webseite des Kompetenzzentrums Tourismus.