Menu

Best-of-Strategie

„Vermarkten, was da ist“: Das war bisher die zentrale Aufgabe des Landesmarketing. Die verfügbaren touristischen Angebote Hessens sollten regional und inhaltlich ausgewogen präsentiert und verkauft werden. Damit wurde allerdings darauf verzichtet, das Bild Hessens am Markt aktiv zu gestalten, auf Spitzenleistungen der Tourismuswirtschaft aufmerksam zu machen und starke Impulse für Angebotsentwicklung und höhere Wertschöpfung zu setzen.

 

Das Beste in die (digitalen) Auslagen

In Zukunft sollen die besten Angebote und Produkte Hessens bevorzugt sicht- und verkaufbar gemacht werden, zum Beispiel durch eine gute Platzierung auf digitalen Plattformen. Der Fokus wird auf die systematische Entwicklung und Vermarktung von Angeboten gerichtet, die einen möglichst großen nachhaltigen Nutzen für die Tourismusdestination Hessen bringen.

 

Best-of-Angebote zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

  • Sie stärken die Markenfamilie und zeigen, was typisch für unser Land ist.
    Innovative, unverwechselbare Angebote zur Profilierung der Tourismusdestination und der Markenfamilie.
    „Leuchtturm“-Angebote, die die Aufmerksamkeit auf das Besondere und Außergewöhnliche unseres Landes lenken. Angebote, die die Kompetenz und Servicequalität der Tourismuswirtschaft erlebbar machen. Angebote, die Geschichten erzählen, starke Bilder und Emotionen transportieren und zum Weitererzählen animieren.
  • Sie begeistern und überzeugen unsere Zielgruppen.
    Durchdachte, maßgeschneiderte Angebote, die die Bedürfnisse, Interessen und Sehnsüchte unserer Zielgruppen erfüllen. Angebote, die den jeweiligen Werten und dem Lebensstil entsprechen.
  • Sie bringen hohe Wertschöpfung und nachhaltige Wirkung.
    Einzigartige Angebote mit Alleinstellung oder Wettbewerbsvorsprung. Angebote mit hohem Wert für den Gast, die ihn zu mehr Ausgaben motivieren. Angebote, die höhere Margen bringen und ökologische, soziale und ästhetische Bedürfnisse berücksichtigen.

 

Gute Qualität auf allen Ebenen

Begleitend zu dieser „Best-of-Strategie“ kommt der systematischen Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung im Tourismus eine große Bedeutung zu. Grundlage für eine auf mehr Wertschöpfung zielende touristische Entwicklung ist eine wettbewerbsfähige, kundengerechte und verlässliche Qualität.

Hessen ist in vielen Qualitätskennzahlen im Tourismus auf dem letzten Platz im Bundesländerranking. Deshalb ist es notwendig, noch mehr Bewusstsein für eine kundengerechte Qualität auf allen Ebenen zu schaffen. Die landesweiten Qualitäts- und Qualifizierungsinitiativen in Zusammenarbeit mit allen hessischen Destinationen und Städten sollen weiter gestärkt und das systematische, kontinuierliche Monitoring der Qualität im Tourismus ausgebaut werden.

Teilen über: