Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

TMH Tourismus Management Hessen UG

Herzlich Willkommen

Die TMH Tourismus Management Hessen UG (TMH) wurde im November 2020 als 100prozentige Tochtergesellschaft des Hessischen Tourismusverbandes e.V. (HTV) gegründet. Damit hat der HTV die wirtschaftliche Tätigkeit im Rahmen der Abwicklung und Umsetzung von Aufträgen für die hessische Landesregierung aus dem Bereich der Interessenvertretung aus dem Verband ausgegliedert.

Der Gegenstand der TMH sind Tätigkeiten, die zur Förderung des Tourismus in Hessen beitragen, insbesondere Auftragstätigkeiten der hessischen Landesregierung sowie weiteren Organisationen und Institutionen in Hessen.

Logo TMH

Ansprechparterinnen

Yvonne Heider              Yvonne Heider
Geschäftsführerin
Telefon:      +49 611 3600-9825
E-Mail:    heider@tourismusmanagementhessen.de

 
Alicia Storch
Projektmanagerin
Telefon:       +49 611 3600-9823
E-Mail:     storch@tourismusmanagementhessen.de
Helena Jetses
Projektmanagerin
Telefon:       +49 611 3600-9824
E-Mail:      jetses@tourismusmanagementhessen.de
 Therese Schießer
Vergabe- und Fördermittelmanagerin
Telefon:       +49 160 97220534
E-Mail:  schiesser@tourismusmanagementhessen.de
Quelle: Yvonne Heider | All Rights Reserved
Gruppenbild TAG-Workshop von der TMHQuelle: Yvonne Heider | All Rights Reserved

Aufgaben und Leistungen der TMH Tourismus Management Hessen UG

Die Tourismus Management Hessen UG (TMH) setzt Aufträge der Landesregierung in Hessen um.

Aufgaben der TMH Der Gegenstand der TMH sind Tätigkeiten, die zur Förderung des Tourismus in Hessen beitragen, insbesondere Auftragstätigkeiten der hessischen Landesregierung sowie weiteren Organisationen und Institutionen in Hessen. Von 2023 bis 2027 wird die TMH vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und Heimat (HMWVW) mit der Durchführung eines Umsetzungsmanagements für den Tourismuspolitischen Handlungsrahmen (TPH) beauftragt. Seit Mai 2021 führt die TMH in Zusammenarbeit mit der PROJECT M GmbH das Umsetzungsmanagement für den TPH durch.

Darüber hinaus übernimmt die TMH das Umsetzungsmanagement Strategie für den Tourismus im ländlichen Raum in Hessen, beauftragt durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Jagd, Forst und Heimat (HMLU). Zentrale Bestandteile sind die Umsetzung des Prozesses “Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Hessen” und die Strukturentwicklung der Touristischen Arbeitsgemeinschaften.

Leistungen der TMH Das Umsetzungsmanagement für die genannten Aufträge umfasst die Beratung, Entwicklung, Betreuung und Auswertung von:

  • organisatorischen Entwicklungskonzepten für die unterschiedlichen Organisationsebenen und Auftraggeber im Tourismus in Hessen,
  • politischen und touristischen Strategien und Handlungsrahmen,
  • Konzepten zur organisatorischen und strukturellen Entwicklung, insbesondere für Destinationen, lokale Kooperationen sowie die kommunale Ebene.

Zur erfolgreichen Umsetzung setzt die TMH unter anderem folgende Maßnahmen ein:

  • Durchführung von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen,
  • Beratung und Coaching der unterschiedlichen Organisationsebenen,
  • Vernetzung relevanter Partner,
  • Entwicklung und Kommunikation von Handlungshilfen,
  • regelmäßiges Monitoring zur Dokumentation des Entwicklungsprozesses in den Organisationsebenen,
  • Weitergabe von Informationen über das Tourismusnetzwerk Hessen,
  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen nach festgelegten inhaltlichen Schwerpunkten,
  • Einberufung von Arbeitsgruppen nach inhaltlichen Schwerpunkten,
  • Umsetzung weiterer Maßnahmen und Projekte oder Benennung von Schwerpunkten zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge.

Mehr Informationen: 

Neusten Mitteilungen: 

Neue Online-Schulungen zum Tourismusnetzwerk Hessen

Jetzt anmelden! Am 16. und 30. Januar 2025 finden Online-Schulungen zum Tourismusnetzwerk Hessen statt. Wir machen Sie mit den wichtigsten Funktionen vertraut und zeigen Ihnen, wie wir unser Netzwerk noch barrierefreier gestalten können.

Erste TAG im Taunus gegründet

Im Westlichen Untertaunus gründen die Kommunen Aarbergen, Bad Schwalbach, Heidenrod, Hohenstein und Taunusstein die erste Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) im Taunus. Die neue Kooperation ist damit eine von 27 aktiven Touristischen Arbeitsgemeinschaften in Hessen, die durch die Bündelung der kommunalen Ressourcen die Tourismusarbeit professionalisieren und die touristische Schlagkraft ihrer Teilregion erhöhen.

Tourismuspolitscher Handlungsrahmen Hessen 2023

Die neue strategische Grundlage für die Weiterentwicklung des Tourismus in Hessen liegt nun vor. Der TPH bietet die Grundlage für einen langfristigen Entwicklungsprozess der touristischen Organisationsstrukturen.

Gremien der TMH – Übersicht

Der TMH Tourismus Management Hessen UG (haftungsbeschränkt) gliedert sich in drei Gremien.

Vorsitzender:

Christian Engelhardt
Landrat, Landkreis Bergstraße

Weitere  Mitglieder der Gesellschafterversammlung:

Thomas Feda
Geschäftsführer Tourismus- und Congress GmbH Frankfurt am Main
Landrat Winfried Becker
Landrat, Schwalm-Eder-Kreis

Vorsitzender:

Bernhard Mosbacher
Spessart Tourismus und Marketing GmbH

Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates:

Martin Michel
Wiesbaden Congress und Marketing GmbH,
Tatjana Grau Becker
Schwalm-Eder-Kreis

Umsetzungsmanagement Tourismuspolitischer Handlungsrahmen – Lenkungsausschuss – 

Zur Beratung und Abstimmung wurde ein Lenkungsausschuss initiiert, der zweimal im Jahr tagt.

Im Lenkungsausschuss sind vertreten:

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum HA Hessen Agentur GmbH Hessischer Landkreistag
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat Tourismusbeirat der HA Hessen Agentur GmbH Hessischer Städtetag
Hessischer Heilbäderverband e.V. Hessischer Tourismusverband e.V. Hessischer Städte- und Gemeindebund
Hessischer Industrie- und Handelskammertag DEHOHGA Hessen e.V. Regionalentwicklung
Teilen über: