Menu

Hessen als touristische Destination

 

Der Tourismusmarkt hat sich in den letzten Jahren vor allem durch die Digitalisierung entscheidend verändert. Tourismuskunden können über digitale Kanäle und Medien aus einer Fülle an Informationen, möglichen Anbietern und Angeboten wählen. Sie können leicht vergleichen, bewerten und ihre persönlichen Eindrücke und Bilder wieder in die digitale Welt zurückspielen.

Tourismusanbieter müssen sich in dieser digitalen Welt im Wettbewerb um den Gast durchsetzen. Digitale Präsenz und Marktbearbeitung ist anspruchsvoll und aufwändig, sie erfordert Kompetenz und ständige Weiterentwicklung. Ein gut abgestimmter und koordinierter Auftritt als touristische Destination bringt allen Partnern Vorteile:

  • Gemeinsam ist es leichter, die Aufmerksamkeit der Zielgruppen auf das Reiseland, die Regionen und einzelne Anbieter zu ziehen, die Destination mit typischen Angeboten und Geschichten klar von Wettbewerbern abzugrenzen und als digitale Marke zu etablieren.
  • Als Erlebnisraum bietet die Destination eine reiche Auswahl für vielseitig interessierte Zielgruppen, gemeinsam können attraktive Erlebnisprogramme für diese Gäste gestaltet werden.
  • Die vorhandenen personellen und budgetären Ressourcen können in einer engen Zusammenarbeit als Destination bedeutend effizienter eingesetzt, Synergien genutzt und Doppelgleisigkeiten vermieden werden.

 

Das Reiseland Hessen wird deshalb künftig als touristische Destination vermarktet.

Gemeinsam mit allen Partnern im touristischen System in Hessen wird die touristische Marktbearbeitung so umgesetzt, dass es uns gelingt, ein homogenes, professionelles und attraktives Bild von Hessen als Reisedestination in unser Land selbst und nach außen zu tragen.

Teilen über: