Gemeinsame Investitionen in eine starke Marke lohnen sich: Von einem attraktiven Gesamtbild Hessens profitieren alle Regionen und Anbieter im Tourismus, aber auch andere Wirtschaftszweige.
Mit einem gemeinsamen Auftritt als Markenfamilie wollen wir in Zukunft klar zeigen, für welche Stärken und Vorteile der Tourismus in Hessen steht, was typisch ist für das Land und die Regionen, für Anbieter und Angebote.
Wir wollen uns auf gemeinsame Zielgruppen fokussieren und diese immer wieder mit passenden Erlebnissen, Bildern und Geschichten begeistern. Wir wollen eine gute Beziehung zu unseren Zielgruppen aufbauen und in Kontakt mit ihnen bleiben, sowohl in der digitalen als auch in der realen Welt. Dafür ist eine gute Erkennbarkeit als Markenfamilie wichtig.
Durch einen abgestimmten Markenauftritt wollen wir einerseits die Gemeinsamkeiten als Destination, andererseits das Besondere der jeweiligen Region bzw. des Anbieters vermitteln. Die regionalen Marken sollen zum Beispiel durch typische Angebote, Designelemente und eine gemeinsame Content-Strategie (Text- und Bildwelt) zur Markenfamilie verbunden werden.
Die Destinationsmarke steht auch für ein Qualitätsversprechen. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sind deshalb von entscheidender Bedeutung für das Vertrauen in die Marke. Herausragende, innovative Angebote haben „Leuchtturm“-Funktion: Sie erregen Aufmerksamkeit, werden in den sozialen Netzen gerne weiterverbreitet und stehen als Symbol für die Stärken unseres Reiselands. Sie sollen im Rahmen einer Best-of-Strategie in Zukunft vorrangig entwickelt und präsentiert werden.
Damit die Marke mit ihren typischen Bildern, Angeboten und Geschichten im Reiseland Hessen auch wirklich erlebbar wird, ist die Kommunikation und Markenprofilierung nach innen wichtig: Die Markenphilosophie soll allen Partnern im Tourismus bekannt sein.