Menu

Fokussierung auf Zielgruppen

Bislang orientierte sich das Landesmarketing an vier Angebotsthemen: „Natur- und Landtourismus“,
„Städtetourismus“, „Wellness“ und „Tagen“. Die touristischen Angebote wurden in den engen Grenzen des jeweiligen Themas organisiert und vermarktet. Sie wurden für Natur- ODER Städteurlauber, für Wellnessgäste ODER Tagungskunden gestaltet und dann zu diesen Gästen – im Sinne von Push-Marketing – „gepusht“.

Gäste halten sich allerdings kaum mehr an Angebotsgrenzen. Sie wollen aus verschiedenen Möglichkeiten wählen, ihren Urlaub nach ihren Wünschen individuell zusammenstellen oder sich erst vor Ort spontan für eine Option entscheiden, je nach Lust, Laune oder Wetter: Heute eine Wanderung, morgen bei Regen einen Besuch der Wellness-Therme und am nächsten Tag einen Kultur- und Shoppingausflug in eine hessische Stadt.

Vom angebotsorientierten Marketing zum Zielgruppenmarketing

Gäste, die multioptional denken und handeln, müssen mit einer speziell auf sie abgestimmten Auswahl verschiedener Angebotsthemen oder mit durchdachten Gesamtlösungen begeistert werden. Das angebotsorientierte Marketing wird daher künftig durch ein konsequentes Zielgruppenmarketing ersetzt. Was zählt, ist die Sicht der potenziellen Gäste, ihre Bedürfnisse, Interessen und Motive. Im Sinne von Pull-Marketing wollen wir unsere Zielgruppen zu den Informationen und Angeboten locken, nach denen sie suchen. Wir wollen mit unseren Zielgruppen in Interaktion treten, ihnen die für sie besten Angebote empfehlen, diese für sie sichtbar und zugänglich machen.

 

Sinus-Milieus: Zielgruppen aufgrund von Werten und Lebensstil

Um die Aufmerksamkeit und das Interesse unserer Zielgruppe gewinnen zu können, müssen wir diese gut kennen und verstehen: ihre Bedürfnisse und Motive, aber auch ihre Werthaltungen und ihren Lebensstil. Entscheidend ist, dass der Gast das Reiseziel, die Gastgeber und alle Angebotsmodule als zu seiner
(Wunsch-)Persönlichkeit passend erlebt, vom grafischen Auftritt über Texte und Bildsprache bis zu den Geschichten, die es zu erzählen gibt..

Die Sinus-Milieu-Typologie ist eine gute Grundlage für die Auswahl von Zielgruppen. Sinus-Milieus fassen Menschen zusammen, die sich in Lebenszielen und Werten, in Lebensstil und ästhetischen Vorlieben ähneln – und daher auch in ihren Konsum-, Marken-, Freizeit- und Urlaubspräferenzen. Die Sinus-Milieus wurden mit der RA Reiseanalyse Urlaub + Reisen verknüpft, um attraktive Zielgruppen für das touristische Landesmarketing Hessens herauszufiltern. Die höchste Wertschöpfung kann in den markierten Bereichen der Grafik erwartet werden.

Sinus-Milieus 2021

Sinus-Milieus 2021

Das touristische Landesmarketing bearbeitet diese vielversprechendsten Milieus künftig vorrangig. Die Tourismuswirtschaft und die Destinationen können sich am Landesmarketing orientieren, wählen jedoch die von ihnen präferierten Zielgruppen selbst aus.

 

Teilen über: