Menu

Fokussierung auf Schwerpunktmärkte

Das Landesmarketing war bislang bei relativ geringen Budgets geographisch sehr breit ausgerichtet. Um die Tourismusbudgets möglichst effizient einzusetzen, werden die nationalen und internationalen Quellmärkte in Zukunft nach ihren Potenzialen bewertet und Schwerpunktmärkte für eine intensive und wirkungsvolle Bearbeitung ausgewählt.

Künftige Schwerpunkte im Inland: Hessen und Nordrhein-Westfalen

National wurden bisher nahezu alle Bundesländer bearbeitet – mit einem Schwerpunkt auf zielgebietsnahe Quellmärkte und urbane Räume, v.a. im bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen.

Die Ergebnisse der Marktforschung weisen einen klaren Weg für künftige Schwerpunkte: Ein Großteil der touristischen Nachfrage kommt bereits heute aus Hessen und Nordrhein-Westfalen, davon mehr als die Hälfte aus Hessen selbst. Mit den vorhandenen Ressourcen fokussiert Hessen deshalb künftig auf diese beiden potenzialreichsten nationalen Quellmärkte: Hessen und Nordrhein-Westfalen.

 

Künftige Schwerpunkte im Ausland (bei gleichbleibenden Budgets und Ressourcen): Schweiz und Österreich

Die Bearbeitung ausländischer Märkte erfolgte bislang mit sehr geringem Budget und geringen personellen Ressourcen in vier weit gefassten Quellmärkten: USA und Großbritannien, Niederlande und Belgien, Schweiz und Asien mit einem Schwerpunkt auf dem chinesischen Markt.

Die bisherige Praxis des Auslandsmarketings ist mit den vorhandenen Budgets nicht sinnvoll und bleibt ohne hinreichende Wirkung. Auslandsmarketing soll auch weiterhin durchgeführt werden, jedoch mit einem fokussierten und damit wirksamen Einsatz der verfügbaren Mittel.

Mit den im Landesmarketing vorhandenen Budgets und Ressourcen ist gegenwärtig eine Marktbearbeitung im deutschsprachigen Ausland, Schweiz und Österreich, möglich. Diese Märkte sind aufgrund der Synergien mit der Marktbearbeitung im deutschsprachigen Markt budgetär und personell bearbeitbar. Gleichzeitig ist hier ein langfristiges Potenzial mit starker Wertschöpfung gegeben.

 

Zusätzliche Schwerpunkte Ausland (bei ausreichenden Budgets und Ressourcen): Asiatischer Markt, insbesondere China, Südkorea

Sollten künftig ausreichende Ressourcen für eine wirksame internationale Marktbearbeitung bereitgestellt werden, wird zusätzlich die Marktbearbeitung in den asiatischen Märkten (v.a. China, Südkorea) umgesetzt.

 

Teilen über: