Menu

Digitale Kompetenz ausbauen

In Zukunft wollen wir die Chancen der Digitalisierung bestmöglich nutzen: in der Marktbearbeitung, im Wissensmanagement, in Arbeitsabläufen, in der Zusammenarbeit mit Partnern. Basis dafür ist eine konsequente Weiterentwicklung der digitalen Kompetenz im Tourismus. Eine kontinuierliche Marktbeobachtung soll gewährleisten, dass Anforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung frühzeitig erkannt werden.

Die wichtigsten Ziele:

  • die optimale Präsenz der Tourismusdestination Hessen und aller Akteure in allen relevanten digitalen Kanälen und Medien
  • die Entwicklung einer digitalen touristischen Marke für Hessen
  • die Weiterentwicklung der Landesmarketingorganisation zum digitalen Kompetenzzentrum, das die Partner im Tourismus durch systematischen Wissenstransfer unterstützt

 

Digitales Zielgruppen-Marketing

Bisher war das Landesmarketing angebotsorientiert ausgerichtet, mit Schwerpunkt auf werbliche Maßnahmen und Messebesuche zur Verkaufsförderung. In diesem Bereich beschränkt sich die Aufgabe im Landesmarketing künftig auf die Internationale Tourismusbörse (ITB) als Visitenkarte für die hessische Tourismuswirtschaft.

Im Mittelpunkt stehen nun unsere Kunden: Wir wollen unseren Zielgruppen die Informationen und Lösungen anbieten, die diese suchen. Und wir wollen sie ihnen dort anbieten, wo sie diese suchen – auf digitalen Kanälen und in digitalen Medien. Unser Ziel ist es, die besten Angebote und Erlebnisse für die jeweilige Zielgruppe sichtbar zu machen und zu empfehlen.

Es geht aber nicht nur um Angebotsinformationen, sondern auch um Interaktion und Storytelling. Unsere Zielgruppen interessieren sich auch für Geschichten, Bilder und Videos, die keinen direkten Angebotsbezug haben, die aber für sie von Nutzen sind: weil sie neu sind, überraschen, berühren, unterhalten, spannendes Wissen vermitteln – und damit wieder gerne über Social Media weiterverteilt werden. Storytelling ist Aufgabe des Content-Marketing, das immer wieder Kontakte mit potenziellen Gästen im Rahmen der „Customer Journey“ schafft.

In der Aufgabenteilung mit anderen touristischen Akteuren liegt der Fokus des Landesmarketing auf Phase 2 „Information/Planung unterstützen“ und Phase 5 „Bewertung/Loyalität schaffen“.

Customer Journey Modell

Teilen über: