Die Initiative „Wirtshaus im Spessart“ möchte gemeinsam mit Ihnen regionalen Produkten in der Gastronomie ein Gesicht geben und die Kooperationen sowie das Netzwerk zwischen Erzeugern und Gastronomiebetrieben hier in der Region stärken.
Mit der Auftaktveranstaltung 2020 wurde eine erste Projektgruppe gegründet, die seitdem erste kulinarische Aktionen im Spessart durchgeführt hat, dazu zählen aktuell:
Neben der gemeinsamen Vermarktung und Bündelung von Marketingaktivitäten während den Aktionen, bieten Netzwerktreffe die Möglichkeit, dass sich Gastronomie und regionale Erzeuger noch besser kennenlernen, sodass die regionale Wertschöpfung gesteigert werden kann. Das Projekt wird dabei von folgenden Institutionen begleitet:
|
![]() |
Egal, ob Erzeuger oder Gastronomiebetrieb. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, da das Projekt pandemiebedingt weiterhin im Aufbau ist. Schreiben Sie uns gern eine E-Mail, wenn wir Sie in den Projektverteiler aufnehmen dürfen. Die Ansprechpartner finden Sie am Ende dieser Webseite.
Im Verteiler werden Sie über anstehende Aktionen, Netzwerktreffen, Speeddating-Termine und vieles mehr informiert. Sie entscheiden, welche Themen für Sie relevant sind und an welchen Teilprojekten und Aktionen Sie teilnehmen möchten. |
![]() |
Gemeinsam mit dem Forstamt Jossgrund zeigen die Spessart-Gastronomen, dass Hirsch nicht nur in der kalten Jahresezeit ein Genuss ist. Die Aktion findet dabei jedes Jahr im Mai statt. Die Kulinarik-Aktion hat zum Ziel, die Wildsaison zu entzerren und mit kreativen und frühlingshaften Gerichten den Gast bei uns dazu einzuladen, abseits von Schmorrgerichten und Co. den Hirsch neu zu entdecken. Aktionszeitraum 2023: |
Zum Informationsblatt Platz…Hirsch! 2023 |
Neben den tiefen Spessartwäldern findet man in unserer Region auch kleine und größere Streuobstwiesen. Vom Apfelanbauer, Privaterzeuger, Kelterei zum Gastronomiebetrieb möchten wir den Genuss des heimischen Apfels unter dem Dach der Obstgarten Spessart – Apfelwochen gemeinsam in den Mittelpunkt rücken.Auch hier freuen wir uns über moderne Interpretationen traditioneller Gerichte, leckere Kreationen und neue Verbindungen zu regionalen Zutaten, die dem Gast neue Seiten der süß-sauren Frucht zeigen.
Die Obstgarten Spessart -Apfelwochen 2023 sind aktuell in der Planung. Der Aktionszeitraum wurde in Absprache mit den Apfelerzeugern voraussichtlich auf folgendes Datum für 2023 festgelegt (abhängig nach voraussichtlichem Erntezeitraum): 23.09.- 21.10.2023 |
![]() |
Zum Informationsblatt Obstgarten Spessart – Apfelwochen 2023 (Upload in Kürze) |
![]() |
Der „Zickensommer“ ist eine Initiative, um das in Vergessenheit geratene Ziegenfleisch wieder in die Küchen und damit auf Tisch und Teller zu bringen. Denn gern werden Ziegenkäse und Ziegenmilch gegessen, doch nicht mehr bedacht, dass neben Milchziegen auch Bocklämmer das Licht der Welt erblicken. Im Spessart engagieren sich Landwirte, Gastronomen, Metzgereien und der Handel, um unsere Gäste für Ziegenfleisch zu begeistern. Sie entwickeln neue Rezepte wie die Zickadelle® und verwandeln die klassische Bolognese in die fruchtig aromatische Ziegonese. |
Informationen zur Teilnahme am Zickensommer direkt bei SPESSARTregional |
![]() |
Sie sind Teil der Projektgruppe und möchten das Logo der Aktion in Ihrer Kommunikation nutzen? Untenstehend finden Sie das Aktions-Logo in verschiedenen Dateiformaten zum Download, inklusive Guideline zur Logonutzung. Darüber hinaus kann in der Geschäfststelle der Spessart Tourismus und Marketing GmbH auch physisches Werbematerial wie Postkarten oder Tischaufsteller kostenfrei bestellt werden. |
Download Logodateien Wirtshaus im Spessart |
Ökomodellregion Main-Kinzig Netzwerkbildung Erzeuger – Gastronomen Stefanie Kotzian |
Tel: 06051/85-15638 Zur Webseite E-Mail: Stefanie.Kotzian@mkk.de |
SPESSARTregional e.V. Regionale Wertschöpfung und Zickensommer Claudia Klemm |
Tel: .06059/9069606 Zur Webseite E-Mail: klemm@spessartregional.de |
Spessart Tourismus und Marketing GmbH Begleitung Marketing Alana van Heek |
Tel: 06051/88772-12 Zur Webseite E-Mail: alana.vanheek@spessart-tourismus.de |