Seit Mitte 2021 befindet sich der Spessart in einem intensiven Prozess zur nachhaltigen Tourismusentwicklung. Ziel des Prozesses ist die Zertifizierung als „Nachhaltiges Reiseziel“. Das führt zu einem Entwicklungsprozess, der alle Komponenten der Nachhaltigkeit nach innen berücksichtigt, aber auch einen Wettbewerbsvorteil in der Vermarktung der touristischen Angebote nach außen verfolgt. Die Zertifizierung gewährleistet eine strategisch nachhaltige Ausrichtung und die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistungen auf Betriebs- und Destinationsebene.
Der Spessart ist die erste Destination in Hessen, die diesen Prozess durchführt und gilt damit als Pilotdestination in Hessen.
Im folgenden Video zeigt Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, wie die Nachhaltigkeitszertifizierung der Organisation TourCert funktioniert und im Spessart umgesetzt werden soll.
Weg 1: Sie werden Partner des Naturpark Hessischer Spessart und lassen diese Auszeichnung anerkennen, um Nachhaltiges Reiseziel Partner zu werden
Alle Akteure und Betriebe können Partner werden, die Berührungspunkte mit dem Tourismus in der Naturparkregion haben. Neben dem Nachhaltigkeitsengagement und Klimaschutz geht es auch um die Präsenz des Naturparks im eignen Betrieb. Hierfür werden passende Infomaterialien zur Verfügung gestellt. Die Anerkennung als Naturpark-Partner ist mit der Beantwortung eines Fragenkatalogs zu Themen wie Kommunikation, Nachhaltigkeit und Klimaschutz verbunden.
Weg 2: Sie werden TourCert Qualified Betrieb und damit auch Nachhaltiges Reiseziel Partner
Partner können Gastronomiebetriebe, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, regionale Erzeuger, Museen, Thermen, Schwimmbäder, Tourist-Informationen oder auch Einzelhandelsgeschäfte im Rahmen ders Qualifizierungsprogramms gemeinsam mit TourCert werden. Gern beraten wir Sie für die Qualifizierung.
Interessierte TourCert Qualified-Betriebe müssen aktuell ihren Sitz in einer Kommune der LEADER-Region SPESSARTregional haben, da diese den Prozess mit Fördermitteln unterstützt.
Hier finden Sie alle Kommunen in der LEADER-Region.
Ebenso sollten die Naturpark-Partner ihren Sitz in einer im Naturpark liegenden Gemeinde haben oder im Naturpark tätig sein. Die meisten sind auch in SPESSARTregional organisiert.
Hier finden Sie alle Kommunen in der Naturparkregion.
Für den Prozess der Zertifizierung des Hessischen Spessart als „Nachhaltiges Reiseziel“ und im Rahmen der Teilnahme am bundesweiten Projekt „Katzensprung 2.0“ haben sich die Spessart Tourismus und Marketing GmbH sowie der Naturpark Hessischer Spessart zusammengetan.
Neben den beiden Institutionen sind aber noch andere regionale Akteure im Bereich Nachhaltigkeit aktiv.
Wir möchten mit der geplanten Zertifizierung und dem Projekt somit auch als Schnittstelle zu anderen Aktivtäten in der Region dienen, wie dem MKK als FairTrade Landkreis, dem Forschungsprojekt NaTourHuki oder der Kulinarik-Erzeuger-Kooperation Wirtshaus im Spessart, und geben gern Auskunft zu diesen Projekten.
Mit der Ausrichtung als nachhaltiges Reiseziel bündeln wir ähnliche Bewegungen und stimmen
uns in der Region, aber auch darüber hinaus für das gemeinsame Ziel eines wertschätzenden Umgangs mit unseren natürlichen Ressourcen und untereinander ab.
Nein, die Beteiligung an dem Projekt ist für Sie kostenfrei.
Nachhaltiges Reiseziel Partner können Gastronomen, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, regionale Erzeuger, Museen, Thermen, Schwimmbäder, Tourist-Informationen oder auch Einzelhandelsgeschäfte sein. Voraussetzung ist, dass sie vorwiegend von Touristen besucht werden.
Naturpark-Partner können alle Akteure und Betriebe werden, die Berührungspunkte mit dem Tourismus in der Region haben. Neben dem Nachhaltigkeitsengagement und Klimaschutz geht es auch um die Präsenz des Naturparks im eignen Betrieb. „Hierfür werden passende Infomaterialien zur Verfügung gestellt“ so die Naturpark-Geschäftsführerin Annika Ludwig. Die Anerkennung als Naturpark-Partner ist mit der Beantwortung eines Fragenkatalogs zu Themen wie Kommunikation, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Die Nachhaltiges Reiseziel Partner müssen ihren Sitz in einer Kommune der LEADER-Region SPESSARTregional haben, da diese den Prozess mit Fördermitteln unterstützt.
Ebenso sollten die Naturpark-Partner ihren Sitz in einer im Naturpark liegenden Gemeinde haben oder im Naturpark tätig sein. Die meisten sind auch in SPESSARTregional organisiert.
Sofern Sie noch kein anerkanntes Qualitätssiegel im Kontext Nachhaltigkeit führen, können Sie über folegende Maßnahmen Ihren Betrieb im Rahmen von TourCert Qualified kostenlos zertifizieren lassen:
Gültigkeit
Die Gültigkeit des Nachhaltigen Reiseziel und TourCert Qualified für Partnerbetriebe ist unbegrenzt. Die Voraussetzungen dafür sind
Seit vielen Jahren sind der Naturpark hessischer Spessart und der Spessart Tourismus und Marketing GmbH partnerschaftlich verbunden. Uns eint das gemeinsame Wirken für den hessischen Spessart als Naherholungs- und Urlaubsziel. Unsere Maßnahmen erfolgen im Sinne unserer Mitglieder und Gäste in enger Abstimmung und viele Projekte setzen wir gemeinsam um wie z.B. das Wanderbooklet.
Unsere gemeinsame Vision ist ein möglichst naturverträglicher, sanfter Tourismus im Spessart mit engagierten Partnern für unsere Gäste. Deshalb haben wir uns gemeinsam erfolgreich um die Aufnahme in das vom Bund geförderte Projekt Katzensprung 2.0 des Verbands Deutscher Naturparke beworben.
Ziel ist es, bis Anfang 2024 ein Partnernetzwerk mit Leistungsanbietern (Hoteliers, Gastronomen, Anbieter von regionalen Produkten oder Anbieter von Freizeiterlebnissen) aufzubauen, die sich mit ihren Betrieben auf den Weg zu mehr Klimaschutz machen. In dieses Netzwerk können wir Partner aufnehmen, die sich für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren möchten. Die Kriterien für eine Aufnahme sind überschaubar.
Dazu zählt u.a.
Wir glauben, dass Ihr Betrieb gute Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Projekt hat und sich gut als “Naturpark Partner” eignet.
Ihre Vorteile:
Wir bieten Ihnen durch die Teilnahme eine erhöhte Aufmerksamkeit Ihres Betriebes in den Kommunikationskanälen von Naturpark und Tourismusorganisation, eine begleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über das Projekt in der regionalen Presse und die Möglichkeit, als offizieller Naturpark-Partner zu werben. Weiterhin laden wir Sie während der anderthalbjährigen Projektlaufzeit zu vier kostenlosen Workshops zu diversen Themen rund um den klimaschonenden Tourismus ein, die Ihnen einen fruchtbaren Austausch mit anderen Partnern aus dem Netzwerk, viele wertvolle Impulse und Know-How bieten.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der beigefügten Veröffentlichung zur Partnerinitiative. Dieser Leitfaden wird aktuell überarbeitet und bezüglich des Themas Klimaschutz aktualisiert.
Die Teilnahme als Naturpark-Partner-Betrieb im Rahmen des Projekts ist für Sie und Ihren Betrieb kostenlos.
Mehr Informationen auf www.katzensprung-deutschland.de
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen und werden uns zeitnah auch noch telefonisch bzw. persönlich bei Ihnen melden.
Sie besitzen bereits eine Zertifizierung im nachhaltigen Bereichen wie Green Globe, Viabono, DEHOGA Umweltcheck oder Hessen à la carte? Perfekt! Ihr Engagement wird von TourCert annerkannt und wir würden uns freuen, wenn Sie Teil des Projektes werden.
Sie möchten sich noch auf den Weg machen? Wir freuen uns auf Ihr Angebot, Ihre Ideen und besprechen gern die Möglichkeiten mit Ihnen persönlich.
Internationale & nationale Zertifizierungen | Regionale Zertifizierungen |
Bio Zertifizierung | Hessen à la carte |
BIO-Hotels | Katzensprung (Naturpark-Partner) |
Bioland | |
Blaue Flagge | |
Blaue Schwalbe | |
Certified Green Hotel | |
Dehoga Umweltcheck (NUR GOLD) | |
DGNB-Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen | |
Eco Hotels Certified EHC | |
Ecocamping | |
EMAS | |
EU Ecolabel | |
Green Globe | |
Green Key | |
Green Pearls | |
Green Sign / InfraCert | |
Greentable | |
ISO 14.001:2004 | |
Klima-Hotels | |
Naturland | |
Ökoprofit | |
Partner Nationale Naturlandschaften | |
Qualitätsmanagement Golf & Natur | |
TourCert Zertifizierung | |
Tripadivsor Green Leaders mit mindestens Bronze-Status | |
TUI Eco Resorts | |
Umweltgütesiegel Alpenvereinshütten | |
Viabono | |
Viabono CO₂-Fußabdruck | |
Wellnesshotels & Resorts Qualitätsstandards | |
Wellness-Stars |
Spessart Tourismus und Marketing Innenmarketing und Netzwerkmanagement Alana van Heek |
Tel: 06051/88772-12 E-Mail: alana.vanheek@spessart-tourismus.de |
Naturpark Hessischer Spessart Geschäftsführerin Annika Ludwig |
Tel: 06059/906-784 E-Mail: ludwiga@naturpark-hessischer-spessart.de |