Seit den frühen 1990er-Jahren ist in Hessen aus vielen einzelnen Radrouten mittlerweile ein rund 23.000 km umfassendes Netz entstanden. Europäische, nationale und landesweite Radfernwege verlaufen neben regionalen und lokalen Themenrouten. Immer mehr kommunale Netze kommen hinzu. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Sicherheit und Qualität der Alltags- und Freizeitrouten.
Als Ergänzung des “Merkblattes zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr” der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) werden planerische, rechtliche, technische und organisatorische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der Hessischen Radfernwege erläutert.
Die vorgeschlagenen Regelungen erleichtern die Abstimmungen mit den unterschiedlichen Routenbetreibern. Es gibt darüber hinaus eine Hilfestellung, um weitere Informationsquellen zu erschließen. Die Einhaltung der Vorgaben des Handbuchs ist Voraussetzung für eine Förderung.
Quelle: HMWEVW, Corinna Spitzbarth
Landesweite Zuständigkeit:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden
E-Mail: AGNH@wirtschaft.hessen.de
Frau Zimmermann-Dutton – Tel.: 0611-8152948
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Wilhelmstraße 10
65185 Wiesbaden
E-Mail: gerald.richter@mobil.hessen.de
Gerald Richter – Tel.: 0611-3663362
ADFC Hessen
Löwengasse 27 A
60385 Frankfurt am Main
E-Mail: buero@adfc-hessen.de
Norbert Sanden – Tel.: 069-9563460 – 40
Regionale Ansprechpartner:
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Poststraße 16
60329 Frankfurt am Main
E-Mail: info@region-frankfurt.de
Tel.: 069-2577-0
Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH
Frankfurter Straße 76
5439 Flörsheim am Main
E-Mail:michael.goebbels@regionalpark-rheinmain.de
Michael Göbbels – Tel.: 06145-9363620
Weitere Ansprechpartner:
ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain)
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
E-Mail: radroutenplaner@ivm-rheinmain.de
Emily Swatzina – Tel.: 069-6607590