Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

Zielgruppe

„The best things in life aren’t things“

Gäste von heute entscheiden multioptional. Sie halten sich kaum an Angebotsgrenzen und wollen sich ihren Urlaub individuell nach persönlichen Wünschen zusammenstellen. Deshalb werden in Hessen verschiedene Angebotsthemen in der Vermarktung miteinander verwoben und nach einer potenzialträchtigen Zielgruppe ausgerichtet.

Zwei Personen sitzen an einem Brunnen vor Fachwerkhaus, Fahrrad mit Helm steht daneben.Quelle: HA Hessen Tourismus | CC0 1.0 Universal

Ansprechpartnerin

Portraitfoto Claudia Braun

Claudia Braun
Themenfeldleitung Tourismusmarketing
Hessen Tourismus
Telefon: +49 611 95017-8127
E-Mail: claudia.braun@hessen-agentur.de

SINUS-Milieus

Es gibt verschiedene Herangehensweisen, um Zielgruppen zu identifizieren. Das touristische Landesmarketing in Hessen richtet sich nach dem wertebasierten Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus® des Sinus-Instituts.

Wertebasiert bedeutet, dass die Vertreterinnen und Vertreter einer Zielgruppe gemeinsame Werte, Vorlieben und Bedürfnisse teilen und sich deshalb auch in ihrem Konsum-, Medien- und Reiseverhalten sehr ähneln. Die Einteilung der Zielgruppen erfolgt nach der Grundorientierung und der sozialen Lage.

Welche Zielgruppe passt nun zu Hessen? Als vielversprechendste Zielgruppe für Hessen wurde das Postmaterielle Milieu ausgewählt. Personen dieses Milieus zählt man zur engagiert-souveränen Bildungselite mit postmateriellen Wurzeln.

Vertreterinnen und Vertreter des postmateriellen Milieus stehen für:

  • Selbstbestimmung / Work-Life-Balance und Entfaltung
  • Post-Wachstum und Nachhaltigkei
  • Anti-Diskriminierung, Diversität und Gemeinwohl

Personas Nicole und Stefan

Um das Milieu greifbar zu machen, wurden unsere Wunschgäste Nicole und Stefan als idealtypische Vertreter der Postmateriellen entwickelt:

Nicole ist 42 Jahre alt und Psychotherapeutin, Stefan ist 46 Jahre alt und freiberuflicher Architekt. Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder (15 und 17 Jahre).

Nicole und Stefan begeistern sich für:

  • Genuss
  • Authentizität
  • Individualität
  • lebenslanges Lernen
Zwei Personen stoßen in gemütlicher Gaststube mit Getränken an und lächeln sich zu.Quelle: HA Hessen Tourismus | CC0 1.0 Universal

Weiterführende Informationen zum Download:

Zielgruppen-Steckbrief: Der Steckbrief beinhaltet umfassende Informationen zu den beiden Personas Nicole & Stefan. Dabei geht es konkret um die Soziodemographie, Werte & Einstellungen, Freizeitverhalten, Konsumverhalten, Ernährung, Nachhaltigkeit, Mediennutzung, Urlaub sowie Chancen und Herausforderungen im Umgang mit der Zielgruppe.

Zielgruppen-Sedcard: Die Sedcard ist eine Kurzversion des Steckbriefs. In einem praktischen Format für unterwegs bietet sie eine Übersicht zu den wesentlichen Eigenschaften der Zielgruppe.

Printexemplare können bei Hessen Tourismus angefragt und bestellt werden.

Das perfekte Reiseerlebnis von Nicole und Stefan

Nicole und Stefan suchen in ihrem Urlaub:

Entspannung in der Natur auf Wanderungen und Radtouren mit attraktiven Sinneserlebnissen sowie auf Themenwegen. Nicole und Stefan sind dabei lieber auf eigener Faust unterwegs und vermeiden überlaufene Ausflugsziele.

Inspiration in der Stadt finden Nicole und Stefan bei spontanen Erkundungen zu Fuß oder per Fahrrad. Bei ihrem Stadterlebnis verfolgen sie eine Mischung aus Geheimtipps und Klassikern.

Genussvolle Aktivitäten beinhalten sowohl kulturelle Erlebnisse in Museen, Ausstellungen oder auf Konzerten sowie kulinarische Erlebnisse. Dabei bevorzugen Nicole und Stefan Gastronomieangebote mit Flair und Herzlichkeit sowie eine authentische, regionale und saisonale Küche.

Informationen zur Produkt- & Angebotsgestaltung mit Blick auf die Zielgruppe finden Sie in den Checklisten. Hier gelangen Sie direkt zu den Checklisten für…

 

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. In diesen Checklisten erfahren Sie zusätzlich, mit welchen Perspektiven Sie bei Ihren Gästen punkten können:

 

 

Weiterführende Informationen

Teilen über: