Das touristische Hessen stellt im Marketing seine außergewöhnlichen und herausragenden Angebote, die zur bevorzugten Zielgruppe des Landes passen, ins „digitale Schaufenster“. Die Sichtbarkeit einzigartiger touristischer Angebote aus den hessischen Regionen, sogenannte Best-of-Angebote, wird somit erhöht.
Das Tourismusmarketing von Hessen Tourismus hat sich angesichts der Anforderungen der digitalen Marktbearbeitung verändert – vom Push- zum Pull-Marketing. Weil sich Gäste heutzutage ihre Angebote über digitale Informations- und Buchungsplattformen selbst zusammen, richtet sich Hessen Tourismus daher gezielt an der Nachfrage der am besten zum Land passenden Zielgruppe aus.
Doch wie können wir unsere Gäste am besten erreichen?
Indem wir ihnen das beste Angebot und die besten Anbieterinnen und Anbieter, passend zu ihren Bedürfnissen und Wünschen, in geeigneter Weise kommunizieren: unsere Best-of-Angebote!
Ansprechpartnerin
Claudia Braun
Themenfeldleitung Tourismusmarketing
Hessen Tourismus
Telefon: +49 611 95017-8127
E-Mail: claudia.braun@hessen-agentur.de
Um diese Frage zu beantworten und die Kriterien verständlich zu machen, hat Hessen Tourismus einen Best-of-Leitfaden erstellt. Er dient als Anleitung und Entscheidungshilfe, um Best-of-Angebote identifizieren, entwickeln und bewerten zu können. Darüber hinaus vermittelt der Leitfaden, welche Eigenschaften und Kriterien ein Best-of-Angebot in Hessen auszeichnen.
Best Practices und Vorbilder
Die Best-of-Strategie gibt Impulse, indem sie die besten Angebote als Best Practices und Vorbilder sichtbar macht und gleichzeitig aufzeigt, wie und mit welchen Vorgehensweisen ein Angebot zu einem Best-of-Angebot wird.
Die Persönlichkeit und das Typische der Anbieterin und des Anbieters verknüpfen sich so stark mit dem Angebot, dass dadurch Besonderheiten und eine gewisse Alleinstellung entstehen.
Best-of nicht nur für exklusive Angebote
Best-of bedeutet aber nicht zwingend, dass das Angebot besonders populär oder exklusiv sein muss. Oftmals handelt es sich dabei auch um weniger bekannte Anbieterinnen und Anbieter oder Geheimtipps, die auch abseits des touristischen Mainstreams zu finden sind.
Letztlich sind es drei Aspekte, die ein gutes Angebot zu einem Best-of-Angebot machen:
Dabei ist der wesentliche Maßstab im ersten Schritt die Übereinstimmung mit der Marke. Die touristische Marke TYPISCH HESSISCH ist als Markenfamilie entwickelt worden. Dies bedeutet, dass sie eine Verbindung zwischen den verschiedenen Destinationsmarken, aber auch den regionalen und lokalen Identitäten der Teilräume, Städte und Gemeinden herstellt. Für die touristische Markenfamilie Hessen wurde die Markenpersönlichkeit herausgearbeitet. Sie gibt den Rahmen für Best-of-Angebote vor. Best-of-Angebote weisen somit immer eine besondere Übereinstimmung mit der touristischen Markenfamilie Hessen auf.
Die Marken-Kriterien aus dem Best-of-Leitfaden können Sie hier als PDF ansehen.
Für das Landesmarketing wurde, orientiert an der Typologie der Sinus-Milieus, das Postmaterielle Milieu als für Hessen vielversprechendste Zielgruppe identifiziert. Dieses Milieu hat spezielle Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen im Hinblick auf einen touristischen Aufenthalt in Hessen. All diese Aspekte wurden für die erfolgreiche Umsetzung der Marktbearbeitung herausgearbeitet und auch in Kriterien für und Anforderungen an Best-of-Angebote übersetzt. Die Zielgruppen-Kriterien aus dem Best-of-Leitfaden können Sie hier als PDF ansehen.
Damit ein zur Marke und den Zielgruppen im Landesmarketing passendes Angebot auch tatsächlich genutzt werden kann, muss es verschiedenen Anforderungen im Hinblick auf die Sicht- und Auffindbarkeit und die touristische Erlebbarkeit erfüllen. Diese allgemeinen Kriterien wurden ebenfalls für Best-of-Angebote aufbereitet und nutzbar gemacht. Ein Angebot kann nur dann ein Best-of-Angebot darstellen, wenn es die definierten Attribute erfüllt.
Die Marktbearbeitungs-Kriterien aus dem Best-of-Leitfaden können Sie hier als PDF ansehen.