Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

Digitaler Veranstaltungskalender

  • Quelle: Marcel Waldmann, WICM

    ERFASSEN SIE JETZT IHRE VERANSTALTUNGEN

  • Quelle: HA Hessen Tourismus

    EIN DIGITALER VERANSTALTUNGS-KALENDER FÜR EINHEIMISCHE UND GÄSTE

  • Quelle: GrimmHeimat NordHessen, Patrick Pfaff

    LOKAL & DIGITAL – DIE HESSISCHE HEIMAT DAS GANZE JAHR ERLEBEN

  • Quelle: HA Hessen Tourismus

    SCHLAGWORT DER DATENERFASSUNG: Heimat25

Unsere Gäste suchen echt hessische Erlebnisse. Was unsere Heimat ausmacht, erleben sie besonders lebhaft auf den zahlreichen Veranstaltungen rund um hessische Traditionen, Bräuche, Dialekte und regionale Produkte. Diese Veranstaltungen machen wir gemeinsam mit Ihnen noch sichtbarer. Das Land Hessen plant einen digitalen Veranstaltungskalender.

Registrieren Sie Ihre Veranstaltung noch heute und profitieren Sie von digitaler Reichweite!

Touristische Angebote und Freizeitmöglichkeiten sind nicht nur für Gäste spannend – sie machen auch unser Leben hier vor Ort lebenswerter. Wenn wir das Besondere unserer Region in touristische Angebote einbinden, stärken wir die Verbindung von Gästen und Einheimischen zu unserer Heimat. Gemeinsam können wir zeigen, wie einzigartig Hessen ist! Und genau das möchten mit einem digitalen Veranstaltungskalender erreichen! Dieser Kalender soll nicht nur Gästen, sondern auch allen Hessinnen und Hessen einen Überblick über die Erlebnisse in ihrer Region bieten.

Jetzt mitmachen

Jetzt sind Sie gefragt: Welche Veranstaltungen* machen Ihre Umgebung so besonders? Helfen Sie uns, die regionalen Höhepunkte zu sammeln! Ob ein traditioneller Ernteumzug, ein Fest rund um regionale Köstlichkeiten, ein Mundart-Festival oder eine Trachtenparade – teilen Sie mit uns, was Hessen lebendig macht!

*Voraussetzung: Die Veranstaltung ist offen für alle und mehr Zulauf ist ausdrücklich erwünscht. Zudem ist die Veranstaltung weder politisch noch ausschließlich kommerziell!

So erfassen Sie Ihre Veranstaltung

  • Melden Sie Ihre Veranstaltungen ganz einfach über die üblichen Wege der Datenerfassung bei Ihrer zuständigen Destination.
  • Sie wissen nicht genau, wer für Sie zuständig ist? Kein Problem! Das Team Datenmanagement von Hessen Tourismus unterstützt Sie gerne: datenmanagement@hessen-tourismus.de.
  • Digitalisieren Sie Ihre Veranstaltung über die Datenbank Ihrer Destination und vertaggen diese mit dem Schlagwort: Heimat25
  • Wichtig: Halten Sie die Daten aktuell und erfassen Sie fortlaufend neue Veranstaltungen – so profitieren auch kurzfristige Highlights von der digitalen Reichweite.
Quelle: HA Hessen Tourismus

Welche Veranstaltungen?

Beispiele: Der Veranstalter ist ein Verein, der sich z.B. traditionellen Themen widmet. Bräuche spielen eine Rolle, z.B. durch das Tragen von Trachten. Traditionen werden gelebt, z.B. durch einen Umzug mit Erntewagen. Regionale Kulinarik zu Apfelwein, Handkäs, Ahle Wurscht o.ä. wird angeboten. Regional produzierte Produkte wie Wein, Honig, Töpferwaren o.ä. werden verkauft. Regionale Mundart wird gepflegt (z.B. durch ein Mundart-Festival).

Quelle: HA Hessen Tourismus | CC0 1.0 Universal

Heimat und Tourismus

Der Tourismus trägt dazu bei, das Heimatgefühl in Hessen zu stärken und die Verbundenheit mit der Region zu vertiefen. Die touristische Infrastruktur und die vielfältigen Angebote einer Region ermöglichen nicht nur Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt, sondern erhöhen zugleich die Lebensqualität der Hessinnen und Hessen selbst.

Ihre Vorteile

Regionale Veranstaltungen erhalten durch die Erfassung über die Datenbanken der Destinationen und Weitergabe an den Content-Hub von Hessen Tourismus neue digitale Vertriebswege, die zu mehr Reichweite verhelfen und die Bekanntheit der Veranstaltung steigern! Ausgespielt werden die Veranstaltungen über einen Kalender, der flexibel auf verschiedensten Websites eingebunden werden kann.

Von DMOs über TAGs bis hin zu Gemeinden und Kommunen – der Veranstaltungskalender steht allen interessierte Akteurinnen und Akteuren kostenfrei zur Verfügung. Und das Beste: Er kann individuell konfiguriert und an das Design der eigenen Website angepasst werden! Für die Einbindung wird ein Widget von Hessen Tourismus zur Verfügung gestellt. Eine Filterung der Veranstaltungen, beispielsweise für den näheren Umkreis, ist dabei möglich. Kontakt: datenmanagement@hessen-tourismus.de

Wir produzieren neuen Content zu regionalen Veranstaltungen, dessen Nutzung aufgrund von CC0-Lizenzen für alle kostenfrei möglich ist. Abgelichtet werden einerseits universell einsetzbare Motive, wie Menschen in geselliger Runde und anderseits wiederkehrende Veranstaltungen im ländlichen Raum. Mit dem Bildbestand können neue und bestehende Datensätze durch universell einsetzbares und frei verfügbares Bildmaterial, lizensiert nach CC0, angereichert und Open-Data-fähig gemacht werden!

Abrufbar ist das Bildmaterial über den Media-Hub (Bilddatenbank) von Hessen Tourismus.

Kontakt

Portraitfoto Sebastian Gleichsner

Sebastian Gleichsner
Themenfeldleitung Tourismusentwicklung

Telefon: +49 611 95017-8191
E-Mail: sebastian.gleichsner@hessen-agentur.de

Teilen über: