Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu
Quelle: HA Hessen Tourismus | CC0 1.0 Universal

Neuer WhatsApp-Newsletter: der richtige Weg zur postmateriellen Zielgruppe

Im digitalen Marketing kommt es nicht nur darauf an, was wir erzählen, sondern auch darauf, wie und wo wir dies tun. Klassische E-Mail-Kampagnen verlieren zunehmend an Wirkung, und soziale Medien sind immer stärker überladen.

Der WhatsApp-Newsletter von Hessen Tourismus geht deshalb einen anderen Weg: Er ist direkt, persönlich und relevant – insbesondere für die postmaterielle Zielgruppe in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Man könnte sagen: Hessen für die Hosentasche.

Messenger als Kommunikationskanal

WhatsApp ist der meistgenutzte Messenger-Dienst in Deutschland.

  • Rund 90 % der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland verwenden Messenger, 81 % davon nutzen WhatsApp.
  • Messenger-Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger oder Apple Business Chat übertreffen weltweit längst die Nutzung von Social Media wie Facebook oder X
  • Gleichzeitig verlieren klassische Kanäle wie E-Mail-Newsletter zunehmend an Relevanz

Das macht WhatsApp zur effektivsten Schnittstelle für touristische Kommunikation – besonders bei Menschen, die bewusst auswählen, welche Inhalte sie wirklich erreichen dürfen.

Alle Vorteile auf einen Blick:

Relevanz durch Nähe

Postmaterielle suchen nach authentischen, glaubwürdigen Inhalten – ohne die üblichen Werbefloskeln. Unser WhatsApp-Newsletter liefert Empfehlungen, Geheimtipps und Kulturimpulse direkt aufs Handy – klar, kompakt, inspirierend.

Enorme Sichtbarkeit

Während E-Mails oft im Werbeordner landen, erreichen wir per WhatsApp Öffnungsraten von über 80 %. Das bedeutet: unsere Inhalte werden wirklich gelesen, nicht überflogen oder aussortiert.

Bewusste, nicht überladene Kommunikation

E-Mail-Postfächer sind überfüllt. WhatsApp bleibt ein fokussierter, aufnahmebereiter Kanal. Genau richtig für Menschen, die Inhalte bewusst auswählen und Qualität vor Quantität stellen.

Dialog statt Monolog

Postmaterielle schätzen Austausch. WhatsApp ermöglicht niedrigschwellige Interaktion – von Feedback bis Empfehlungen. So entsteht echte Nähe zur Marke „Hessen“.

Kein Algorithmus, kein Zufall

WhatsApp funktioniert ohne Algorithmus, d. h. alle Abonnentinnen und Abonnenten bekommen unsere Inhalte zuverlässig. Gerade für postmaterielle Nutzerinnen und Nutzer, die sich nicht von Plattformmechanismen bevormunden lassen wollen, ist das ein starkes Argument.

Datenschutz als Vertrauensbasis

Gerade die postmaterielle Zielgruppe legt großen Wert auf Transparenz, Selbstbestimmung und Datenschutz. Der WhatsApp-Newsletter von Hessen Tourismus erfüllt diese Erwartungen. Er basiert auf einem klaren Double-Opt-In-Verfahren und ermöglicht jederzeit einen einfachen Opt-Out. Es werden keine Nutzerdaten an Dritte weitergegeben und keine personalisierten Tracking-Mechanismen eingesetzt. So schaffen wir eine Kommunikationsform, die auf Vertrauen statt auf Kontrolle setzt – ein entscheidender Faktor für Menschen, die digitale Souveränität ernst nehmen.

Fazit: Unser WhatsApp-Newsletter ist mehr als ein neuer Kanal – er ist ein digitaler Brückenschlag zwischen hochwertigem Content und einer anspruchsvollen, wertebewussten Zielgruppe. Für Destinationen, Regionen und Kultureinrichtungen ist das eine zeitgemäße, dialogorientierte Lösung, um nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben.

Wer Interesse an Austausch oder Kooperationen rund um den Newsletter hat, meldet sich gern bei uns!



Autorin: Leonie Maibach
Hessen Tourismus
Content Management
E-Mail: leonie.maibach@hessen-agentur.de
Website: https://www.hessen-tourismus.de/
Telefon: +49 611 95017-8126
BEITRAG VOM:
3. Juni 2025

Kategorien:
Marketing · Zielgruppen


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel