Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu
Quelle: D3HUB

GrimmHeimat NordHessen: Nachhaltige Tourismusentwicklung durch europäisches Innovationsprojekt

Die GrimmHeimat NordHessen wurde als eine von zwei deutschen Destinationen für die einjährige Projektphase des D3HUB-Programms ausgewählt. Zusammen mit der DMO “Romantischer Rhein Tourismus GmbH” und 40 weiteren europäischen Destinationen nimmt die Region an diesem Gemeinschaftsprojekt teil. Das Ziel: Tourismus nachhaltiger, digitaler und wettbewerbsfähiger gestalten.

Worum geht es im D3HUB-Projekt?

D3HUB ist eine europäische Initiative, die touristische Destinationen und ihre Akteure dabei unterstützt, digitale und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Umgesetzt wird das durch den Austausch von Wissen, den Einsatz innovativer Technologien und die enge Zusammenarbeit innerhalb des europäischen Netzwerks der teilnehmenden DMOs. Am 03. Februar 2025 findet der offizielle Kick-off-Termin statt, bei dem die nächsten Schritte definiert werden.

Nachhaltigkeit, Qualität und Partizipation im Fokus

Das Projekt D3HUB ergänzt ideal die strategischen Handlungsprinzipien der GrimmHeimat NordHessen, wie sie in der Strategiekarte 2025+ festgelegt sind. Die Schwerpunkte liegen auf:

✔ Nachhaltigkeit: Förderung umweltfreundlicher Tourismusangebote, Schutz der Natur- und Kulturlandschaft
✔ Qualität: Entwicklung hochwertiger Erlebnisse für Gäste und Einheimische auf Basis von verifizierten Daten
✔ Partizipation: Einbindung regionaler Akteure, um gemeinsam innovative Lösungen zu gestalten

Was sind die Ziele des Projekts?

Das D3HUB-Projekt fördert einen nachhaltigen Tourismus durch digitale Transformation. Neue Technologien verbessern Reiseerlebnisse und ermöglichen eine gezielte Steuerung des Tourismus durch intelligente Datennutzung. Zudem wird die digitale Barrierefreiheit erweitert, um touristische Angebote für alle zugänglich zu machen. Der Erfolg des Projekts hängt von der Zusammenarbeit aller Akteure – insbesondere dem Austausch zwischen den teilnehmenden Destinationen – ab. Ziel ist es, das generierte Wissen in die regionalen Tourismusstrukturen weiterzutragen und die regionale Wertschöpfung durch den Austausch zwischen Unternehmen, Tourismusverbänden und Einheimischen zu steigern.

Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunft

Die digitale Transformation spielt eine entscheidende Rolle in der Zukunft des Tourismus. Im Rahmen von D3HUB wird die GrimmHeimat NordHessen digitale Werkzeuge und Daten nutzen, um die Sichtbarkeit der Region zu erhöhen, barrierefreie Angebote zu optimieren und neue nachhaltige Geschäftsmodelle zu erproben.

Mit diesem Schritt stärkt die GrimmHeimat NordHessen nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt aktiv zur nachhaltigen und digitalen Transformation des europäischen Tourismus bei.

Eine Übersicht aller teilnehmenden europäischen Destinationen gibt es direkt auf der Webseite von D3HUB: https://www.d3hub-competencecentre.eu/?page_id=2529



Autorin: Lena Schüttler
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Projektmanager
E-Mail: lena.schuettler@regionnordhessen.de
Website: www.grimmheimat.de
Telefon: 01606001549


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel