Menu

Jahresrückblick von der TMH Tourismus Management Hessen UG

Weihnachten rückt näher und die TMH Tourismus Management Hessen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In diesem Beitrag berichten wir von unseren Fortschritten und stellen Ihnen zwei neue Gesichter im Unternehmen vor.  

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir freuen uns auf ein neues aufregendes Jahr. Wir, die Kolleginnen der TMH Tourismus Management Hessen UG, möchten uns bei Ihnen bedanken. Nur durch die gute Zusammenarbeit und Ihr Engagement können wir den Tourismus in Hessen weiterentwickeln und voranbringen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Einblick in unser Jahr geben und unsere gemeinsamen Fortschritte und Veränderungen zusammenfassen.

Wir haben vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) den Auftrag zur Fortschreibung des Tourismuspolitischen Handlungsrahmen 2023 (TPH) erhalten, welcher im Mai 2023 veröffentlicht werden soll. Im aktuellen Auftrag Umsetzungsmanagement für den TPH 2015 wurden aktuell das Grundlagenpapier „Organisations- und Zusammenarbeitsstrukturen im Tourismus in Hessen“ sowie die Umsetzungshilfe Teil 1: „Strukturen, Aufgaben und Ressourcen auf Destinationsebene im Tourismus in Hessen“ veröffentlicht. Im Januar wird die Umsetzungshilfe Teil 2: „Strukturen, Aufgaben und Ressourcen auf lokaler Ebene im Tourismus in Hessen“ erscheinen. Auch im nächsten Jahr sind Workshops mit den Destinationen mit spannenden Inhalten geplant.

Wir wurden auch von dem Hessischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMKULV) beauftragt, das Umsetzungsmanagement der „Strategie des Tourismus im ländlichen Raum 2020“ (SLR) umzusetzen. Diese besteht aus 2 Modulen. Für das erste Modul „Strukturentwicklung im ländlichen Raum“ wurden dieses Jahr im Sommer zwei TAG-Workshops zusammen mit der Akademie des ländlichen Raums (ALR) veranstaltet. Daraus haben wir viel Anregungen und Input mitgenommen, den wir in unsere weitere Arbeit integrieren. Aufgrund der positiven Resonanz planen wir auch im kommenden Jahr wieder Workshops für die lokale Ebene und die touristischen Arbeitsgemeinschaften in Hessen durchzuführen. Das zweite Modul beschäftigt sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“. Im Jahr 2021 haben sich alle zehn Destinationen in Hessen für den Zertifizierungsprozess zum “Nachhaltigen Reiseziel” entschieden. Seit Herbst diesen Jahres befinden sich alle im Prozess, worüber wir uns sehr freuen. Wir gehen davon aus, dass Ende nächsten Jahres, alle Destinationen mit dem Zertifikat abschließen können. Jedoch sehen wir das Thema „Nachhaltigkeit“ als einen fortlaufenden Prozess, welcher nicht mit der Zertifizierung beendet ist. Sie können sich auf interessante Veranstaltungen für Destinationen und Partnerbetriebe freuen. Destinationen und Partnerbetriebe finden zur Unterstützung Umsetzungshilfen im Tourismusnetzwerk Hessen.

Auch personell gab es bei uns Veränderungen. Die TMH hat seit Mitte September zwei neue Kolleginnen im Team. Eine neue Mitarbeiterin ist Helena Jetses, sie übernimmt die Aufgaben der Projektmanagerin bei der TMH. Ihre Aufgabe umfasst das Thema “Nachhaltigkeit” sowie die aktive Mitarbeit in den anderen Projekten der TMH. Sie hat während Ihres erfolgreich abgeschlossenen Masterstudiums an der Hochschule Worms als Werkstudentin für die Deutsche Weinstraße Mittelhardt e.V gearbeitet. Die gesamte deutsche Weinstraße hat sich als “Nachhaltiges Reiseziel” zertifizieren lassen, sodass sie gute Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit in Hessen einbringt.

Die zweite neue Kollegin heißt Therese Schießer, sie übernimmt das Vergabe- und Fördermittelmanagement. Im August diesen Jahres schloss sie erfolgreich ihr Bachelorstudium „International Tourism Management B.A.” an der Hochschule Worms ab. Durch ihre vorhergegangene Ausbildung zur Hotelfachfrau und ihr Pflichtpraktikum während des Studiums bei der Destinationsorganisation Spessart Tourismus und Marketing GmbH bringt sie Verständnis für die Arbeit auf Leistungsträger- sowie Destinationsebene mit.

Therese Schießer unterstützt sechs Destinationsorganisationen, welche sie beauftragt haben, geeignete Förderprogramme auszuwählen und zu beantragen, Mittelabrufe durchzuführen und Verwendungsnachweise zu erstellen sowie vergaberechtlich relevante Aufträge der Destinationen digital auszuschreiben. Im kommenden Jahr freuen wir uns auf einen internen Workshop zur Nutzung des Programms „AI-Vergabemanager“ der ABSt Hessen. Damit sind komplette Vergabeverfahren digital durchführbar.

Wir freuen uns jetzt schon auf die weitere gute Zusammenarbeit mit Ihnen und die vielen schönen Momente, die wir im Hessen Tourismus zusammen erleben sowie auf neue Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

 

Weihnachtsgrüße von der TMHQuelle: Yvonne Heider

Weihnachtsgrüße von der TMH!



TMH Tourismus Management Hessen UG
Autorin: Helena Jetses
TMH Tourismus Management Hessen UG
Projektmanagerin
E-Mail: jetses@tourismusmanagementhessen.de

Telefon: +49 611 3600-9824


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel