Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates hat in ihrer Smart-City-Studie 2022 deutsche Städte und Kommunen hinsichtlich ihres Umsetzungsstatus in Sachen Smart City untersucht – auch im Hinblick auf digitalen Tourismus. Dabei landeten Darmstadt und Bad Nauheim auf den vorderen Plätzen.
Über 400 deutsche Städte und Kommunen hat die Unternehmensberatung Haselhorst Associates aus Starnberg für das Ranking untersucht und mehr als 30.000 Datensätze aus amtlichen Statistiken der Städte sowie qualitative Analysen aus öffentlichen Smart-City-Initiativen ausgewertet. Das Ergebnis: Darmstadt und Bad Nauheim gehören zu den Top Ten der deutschen Smart-Citys. Darmstadt landet nach Hamburg, München, Köln, Wolfsburg und Gelsenkirchen auf Platz 6, während Bad Nauheim hinter Mannheim den achten Platz belegt.
Sämtliche Daten wurden anhand von ca. 60 Kriterien zehn smarten Anwendungsbereichen zugeordnet und entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet: Strategie und Umsetzung (Basis), Digitale Infrastruktur, Digitale Mobilität, Digitale Energie & Umwelt, Digitale Gebäude & Quartiere, Digitale Gesundheit, Digitale Bildung, Digitale Verwaltung, Digitaler Tourismus und Digitale Wirtschaft & Handel. Daraus ergibt sich für jede untersuchte Kommune ein Digitalisierungsgrad, welcher das noch vorhandene Potenzial verdeutlicht. Die „ideale“ Smart City erhält einen Digitalisierungsgrad von 100 Prozent.
Mit ihrer Studie stellten die Unternehmensberater fest: Auch die smartesten Städte Deutschlands kommen aktuell nicht über einen Digitalisierungsgrad von 50 Prozent hinaus. Sie kommen zu dem Schluss, dass die Kommunen das Konzept Smart City entsprechend stärker verfolgen und verinnerlichen müssen, wenn sie die nachhaltige Stadtentwicklung endlich stärker vorantreiben wollen.