War das Reiseinteresse nach Hessen aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 noch verringert, beeinflusste das Corona-Virus dieses im Jahr 2021 so gut wie gar nicht mehr.
In der Studie DESTINATION BRAND 2021 (DB21) wurde nicht nur die Themenkompetenz von Reisezielen in zehn Quellmärkten untersucht, sondern auch die COVID 19-Auswirkung auf die Besuchsbereitschaft gemessen. Dabei wurde bei eintausend Probanden abgefragt, inwieweit die Coronavirus-Pandemie das Interesse an einem Besuch nach Hessen innerhalb der nächsten zwölf Monate und der nächsten drei Jahre beeinflusst. Die Befragten konnten hierbei auf einer Fünfer-Skala (deutlich vergrößert, leicht vergrößert, weder noch, leicht verringert, deutlich verringert) angeben, inwieweit sich das Interesse verändert hat. Die zwei besten Werte wurden anschließend mit den zwei schlechtesten Werten verrechnet, sodass ein positiver Saldo einem größeren Interesse und ein negativer Saldo einem weniger großen Interesse entspricht.
Lag der Saldo 2020 bei allen Befragten noch bei -7 % für die nächsten zwölf Monate und -3 % für die nächsten drei Jahre, so scheint der Einfluss der Corona-Pandemie im Jahr 2021 auf die Reiseabsicht nach Hessen keinen nennenswerten Einfluss mehr zu haben: Der Saldo liegt bei 0 % für die nächsten zwölf Monate und +1 % für die nächsten drei Jahre. 46 % der Befragten gaben bei der Befragung „weiß nicht“ an.
Für das Postmaterielle Milieu sehen wir hinsichtlich des Einflusses der Corona-Pandemie auf das Interesse an einer Reise nach Hessen laut den Zahlen aus dem Jahr 2021 sogar einen positiven Saldo –sowohl für die nächsten zwölf Monate (+3 %) als auch für die nächsten drei Jahre (+3 %).
Einfluss der Corona-Pandemie auf das Reiseinteresse der Postmateriellen in den nächste zwölf Monaten(linker Balken) und in den nächsten drei Jahren (rechter Balken). Grafik: Hessen Tourismus