Inhalt anspringen
Skip NavigationMenu

Rückblick: Eröffnung der Netzwerktreffen- Reihe „Barrierefreiheit“

Mit der Veranstaltung „Barrierefreiheit für Stammkunden-Chancen für Hoteliers und Gastronomen“ am 26.November startete die Reihe der Netzwerktreffen zum Thema Barrierefreiheit, die Teil einer durch das Hessische Wirtschaftsministerium initiierten Sensibilisierungskampagne ist. Die ARGE Qualität kompakt lud unter der Moderation von Frau Moser, Beraterin im Thema Barrierefreiheit, zu einem gemeinsamen Austausch Interessierter im Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte in Frankfurt ein.

 

Bei einem Rundgang durch das Best Western erläuterte der geschäftsführenden Direktor Michael Mauersberger anschaulich worauf es bei der Gestaltung eines barrierefrei gestalteten Hotelzimmers ankommt und wie wichtig es ist, Betroffene in den Gestaltungsprozess einzubinden. Mithilfe eines Rollstuhls, der Hotelgästen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden kann, demonstrierte Gisela Moser die Notwendigkeit ausreichender Bewegungsfläche, die vor allem in den Sanitäranlagen von Bedeutung ist. Dass diese nicht zwingend den Krankenhauscharme versprühen müssen, beweist das modern gestaltete WC im Erdgeschoss, in dem praktische Haltegriffe stilvolle Akzente setzen.

Betriebsbegehung

Michael Mauersberger führt durch das Best Western und demonstriert mit dem hoteleigenen Rollstuhl die nötigen Türbreiten und Bewegungsflächen.

Aber es muss nicht immer ein aufwendiger Umbau sein. Generell gilt: Flexibilität und kreative Lösungsmethoden, aber vor allem der richtige Umgang mit Gästen, die eine Beeinträchtigung haben, sind von entscheidender Bedeutung. So erzählt ein Teilnehmer davon wie durch den Einsatz einer mobilen Rampe auch Rollstuhlfahrern der Zugang zum Restaurant ermöglicht wird. Ein anderer Gastronom bietet seinen Gästen die Möglichkeit, die Speisen in mundgerechten Portionen zu servieren und ein Dritter hat sein Personal sogar soweit geschult, dass sich die Mitarbeiter auch ohne Worte problemlos mit den Gästen verständigen können. Oftmals sind es schon die kleinen Gesten, die viel bewirken, weiß Frau Moser und gibt den Tipp, Lesebrillen bereitzuhalten oder einen Gehstockhalter an der Empfangstheke zu platzieren.

Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels rückt das Thema Barrierefreiheit zunehmend auch in den Fokus der Tourismusbranche. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit wahrgenommen in einen intensiven Austausch mit Kollegen zu treten und konnten dabei auch auf ganz konkrete Hürden des Einzelnen eingehen.

 



ARGE Qualität kompakt GbR
c/o DEHOGA Hessen e.V.
E-Mail: schmelzeisen@qkompakt.de

Telefon: 0611/ 99201- 16
BEITRAG VOM:
6. Dezember 2019

Kategorien:
Allgemein · Qualität · Reisen für Alle


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel