Am 06. September 2017 wurde auf dem Hessischen Tourismustag das Tourismusnetzwerk Hessen (hessen.tourismusnetzwerk.info) vorgestellt. Das Tourismusnetzwerk wurde vom Vorreiter Rheinland-Pfalz adaptiert und wird in Hessen von dem Hessischen Tourismusverband e.V. (HTV) und der HA Hessen Agentur GmbH (HA) als gemeinsames Kooperationsprojekt betrieben.
Das Tourismusnetzwerk verbindet die Organisationen auf Landesebene, die verschiedenen Regionen und Städte sowie alle, die im Tourismus tätig sind und bündelt somit alle relevanten Informationen der touristischen Akteure. Das Konzept ‚Tourismusnetzwerk‘ entstand 2012 in Rheinland-Pfalz und wurde 2016 in Thüringen und 2017 neben Hessen auch in Baden-Württemberg eingeführt.
Die Plattform dient dem Informationsaustausch und sorgt dafür, dass alle Informationen rund um den Tourismus in Hessen leichter und schneller auffindbar sind. Es gibt ausführliche Informationen seitens der Landesebene zu den Themen Tourismuspolitischer Handlungsrahmen, Marketing, Qualität und Förderung/Finanzierung. Auch können Leitfäden aus verschiedenen thematischen Bereichen vorgefunden werden. Zudem gibt es weiterführende Links zu Weiterbildungen und Ausschreibungen und die Möglichkeit aktuelle Ausschreibungen oder Termine einzusehen. Darüber hinaus werden die Destinationen und Partnerstädte mit einem eigenen Profil und den jeweiligen Marketingstrategien vorgestellt. Außerdem können sich alle Interessierten für den Erhalt eines wöchentlichen Newsletters registrieren, der alle aktuellen Beiträge gebündelt zusammenfasst.
Alle Bundesländer übernehmen die technische Basis nach dem Vorbild Rheinland-Pfalz. Grundlage für die Adaptierung des Tourismusnetzwerkes war die Beteiligung an den bisherigen Entwicklungskosten für die technische Basis. Alle Bundesländer profitieren durch die gemeinsame Weiterentwicklung der Plattform – sowohl im KnowHow-Transfer als auch in der gemeinsamen Finanzierung dieser Weiterentwicklungen. Das dazugehörige vertragliche Abkommen wurde letzten Donnerstag von allen Kooperationspartnern unterzeichnet.
Der gemeinsame Kooperationsvertrag ist unterschrieben. (v.l.n.r. Andreas Braun (TMBW), Bärbel Grönegres (TTG), Herbert Lang (HA), Stefan Zindler (RPT)